Jugend

Unsere Jugendgruppe – Gemeinschaft, Natur und Abenteuer

Unsere Jugendgruppe zählt derzeit rund 30 engagierte Jugendliche, die ihre Leidenschaft für das Angeln teilen. Über das Jahr hinweg organisieren wir etwa 18 spannende Veranstaltungen an verschiedenen Vereinsgewässern, bei denen Spaß als auch gemeinschaftliches Lernen im Vordergrund stehen.

Das absolute Highlight ist das jährliche Zeltlager in den Sommerferien. Eine ganze Woche verbringen wir am idyllischen Ulrichsee, wo nicht nur das Angeln, sondern auch gemeinschaftliche Erlebnisse, Lagerfeuerabende und spannende Aktivitäten für unvergessliche Erinnerungen sorgen.

Neben den eigenen Veranstaltungen nehmen unsere Jugendlichen regelmäßig an Vereins- und Verbandsveranstaltungen teil. Ein besonderes Zeichen für unser Umweltbewusstsein setzen wir mit der aktiven Teilnahme am Umweltschutztag in Zirndorf und am Kanal. Hier leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz und zur Pflege unserer Gewässer.

Auch bei unserem traditionellen Fischerfest zeigt die Jugendgruppe vollen Einsatz: Mit großer Begeisterung und tatkräftiger Unterstützung tragen unsere jungen Mitglieder zum Erfolg des Vereins bei.

Gemeinschaft, Naturverbundenheit und Engagement – ​​das zeichnet unsere Jugendgruppe aus. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Erlebnisse und unvergessliche Momente am Wasser!

Hier erfahrt ihr alles Wichtige und Wissenswerte aus unserem Jugendbereich. Solltet ihr dennoch ungeklärte Fragen haben, sind wir gerne unter der Tel. Nr. 0151-56991766 zu erreichen

Geschäftsstelle:

Telefon Büro: 0911 602574

Fax: 0911 6099830

Mail: fischereiverein-zirndorf@web.de

Jugendwart:

Thomas Gögelein

Tel: 0151-56991766

Jugend-Workshop am 16.02.25

In unserem ersten Workshop für die Fischerjugend ging es um Schwimmermontage, Futterkorb, Karpfenmontage, Hakenbinden und Fliegenbinden. Dazu wurden verschiedene Stationen aufgebaut: Karl-Heinz Petschner und Peter Walther übernahmen die Futterkorb- und Laufschwimmermontage. Georg Koppen und Thomas Lanzendörfer waren für die Karpfenmontage zuständig. Das Fliegenbinden zeigten Stefan Fenn und Marco Schopper. Alle stellten sich den Fragen der Jugendlichen und teilten ihre praktischen Erfahrungen mit ihnen. Nach den ersten Erklärungen ging es dann ans Selbermachen: Knotentechniken sowie die Zusammenstellung von Laufschwimmer- und Futterkorbmontagen wurden geübt. Bei diesem Termin wurden auch die neuen Jugend-Vereins-T-Shirts verteilt. Die Jugendlichen hatten die Farbe selbst bestimmt und sind jetzt in olivgrün mit großem Vereinslogo unterwegs. Ein riesiges Dankeschön an alle Unterstützer! Ein besonderer Dank geht an den Fachmarkt Fisherman’s Partner, der uns für den Unterricht Schnüre, Futterkörbe, Haken, Schwimmer und sonstige Kleinteile kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

DANKE!

Thomas Gögelein

Jugend Weihnachtsfeier 2024

Am 12.01 war meine erste Weihnachtsfeier als neuer Jugendleiter im festlich von Roswitha Albrecht und Alex Fischer dekorierten Vereinsheim.

Der Einladung zu dieser letzten Veranstaltung in diesem Jahr folgten 17 Jugendliche. Was mich sehr gefreut hat. Nachdem ich die Anwesenden begrüßt und mich für den Besuch der drei Vorstände bedankt hatte, haben auch noch Norbert und Karl-Heinz ein paar Worte zu den Jugendlichen gesprochen. Um 15.00 Uhr ging die Feier dann endlich los, mit Punsch, Wienerle, Kartoffelsalat, Brötchen und Plätzchen.

Ich bedanke mich bei all unseren Jugendlichen für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr und hoffe wir haben 2025 wieder so tolle Zusammenkünfte wie im vergangenen Jahr. Euer Thomas Gögelein

Und jetzt noch die Weihnachtsfeier aus der Sicht von zwei unserer Jugendlichen.

Nach dem Essen haben wir eine Tabelle bekommen in der wir die Besuche eintragen konnten, an denen wir bei Jugendveranstaltungen anwesend waren. Lilli, Marcel, Ben und Philip haben die Tabellen ausgewertet. Pro Besuch gab es einen Punkt. Nach der Häufigkeit der Besuche durften wir unsere Geschenke abholen. Marcel und ich hatten die meisten Besuche. Es gab eine riesen Auswahl an coolen Geschenken, sodass sich jeder etwas tolles aussuchen konnte. Zur Auswahl gab es Angelruten, Angelrollen, Kescher, Gummifische und Kleinteile. Ich konnte mir eine Angelrute aussuchen - ich habe mich riesig gefreut. Danke, eure Greta !!!

Thomas, Norbert und Karl Heinz sprachen ihre Wünsche, Ankündigungen für das nächste Jahr, aber auch ihr Lob gegenüber den Jugendlichen aus. Danach aßen wir Würstchen und Kartoffelsalat (von Alex und Roswitha). Als alle gegessen hatten, bekam jeder Jugendliche einen Zettel zum Ankreuzen der Termine, an denen er anwesend war. Marcel und Greta teilten sich mit 9 Besuchen den ersten Platz. Somit durften sich die Zwei als erstes ihre Geschenke aussuchen, von denen es nicht zu wenige gab, denn selbst die Wenigen mit null Besuchen (neue Mitglieder) erhielten tolle Geschenke. In einer zweiten Runde wurden die letzten Geschenke verlost.

Den restlichen Nachmittag verbrachten wir mit Plätzchen und Punsch, bis schließlich alle wieder abgeholt wurden. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, ist das an diesen Abend keiner unglücklich nach Hause kam.

Liebe Grüße, eure Lilli

"Der Gabentisch wurde unterstützt durch Sachspenden der Firma „Fisherman’s Partner“

Bibert Fischen

Am 10.09. fand unser Bibertfischen statt. Bei angenehmen Temperaturen nahmen elf Jugendliche teil. Das Ziel: an unserem Hausgewässer einen Fisch zu fangen. Doch das ist leichter gesagt als getan, besonders wenn man sich an der Bibert nicht auskennt.

Nach mehreren Telefonaten mit Georg (Koppen) über mögliche Angelstellen und geeignete Techniken war ich immer noch ratlos. Zum Glück bot Georg an, uns beim Fischen zu begleiten – und das war eine echte Rettung! Dank seiner Unterstützung konnten die Jugendlichen schließlich eine Rotfeder, eine Regenbogenforelle und drei Brassen fangen.

Ein wunderschöner Nachmittag!

Ein herzliches Dankeschön an unsere Unterstützer: Georg (Koppen), Martin (Schmidt) und Dieter (Franz)!

Thomas Gögelein

Das andere Altmühlzeltlager

Vom 07.09. bis 08.09. fand das geplante „Altmühlfischen“ statt, das wir jedoch aus den unterschiedlichsten Gründen schließlich wieder bei der Familie Zeh an der Wörnitz in Wörnitzhofen abhalten mussten.

Einer der Hauptgründe war, dass ich den Jugendlichen bei einer solchen Veranstaltung unbedingt eine Toilette zur Verfügung stellen wollte – das war an der Altmühl in der kurzen Vorbereitungszeit leider nicht umsetzbar. So wurde aus dem Altmühlfischen kurzerhand ein zweites Wörnitzfischen, das perfekt auf das letzte schöne Sommerwochenende des Jahres fiel.

Fünf Jugendliche nahmen teil und konnten gemeinsam eine beachtliche Ausbeute erzielen: mehr als zehn Rotfedern, zwei Karpfen und sogar einen Waller wurden gefangen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Am Abend gab es Leberkäse von einem örtlichen Metzger, und am nächsten Morgen wurde ein reichhaltiges Frühstück serviert.

Ein wirklich tolles Wochenende! Vielen Dank an Rolf und Roswitha Albrecht sowie an die Familie Zeh – ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

Thomas Gögelein

Wörnitz-Zeltlager

Vom 27.07. bis zum 28.07. fand das Wörnitzzeltlager bei der Familie Zeh in Wörnitzhofen statt. Für mich war es eine Premiere als Jugendleiter – und das nach einer ohnehin schon turbulenten Anfangszeit in meinem neuen „Job“.

Bereits beim ersten Anruf bei der Familie Zeh war ich erstaunt, wie selbstverständlich sie ihre Scheune und sanitären Einrichtungen zur Verfügung stellten. Auch beim Fischen wurden wir unterstützt, wo es nur möglich war. Vielen Dank dafür! Ebenso ein herzliches Dankeschön für die vielen Jahre, in denen ihr die Jugend des Vereins so großartig unterstützt habt – das ist wirklich beeindruckend!

Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden sich 12 Jugendliche zum Fischen ein. Es wurde auf verschiedenste Fischarten geangelt, und das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen: Zwei Waller, fünf Karpfen, vier Rotfedern, drei Barsche und ein Hecht wurden gefangen.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Es gab Grillfleisch, Brötchen und sogar einen frisch gefangenen Barsch. Am nächsten Morgen rundete ein reichhaltiges Frühstück das Erlebnis ab.

Ein großer Dank geht an alle Unterstützer: Rolf und Roswitha Albrecht, Dieter Franz, Nico Baumgärtel, Thomas Hermann und natürlich die gesamte Familie Zeh. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

Thomas Gögelein

Pfingstzeltlager 2024

Zeltlager am Ulrichsee - Jahres Highlight für die Fischerjugend.

Bei angenehmen Temperaturen um die 20 bis 25 Grad fand unser Jugendzeltlager vom 18.05 bis zum 24.05.24 am Ulrichsee statt.

Nach der Ankunft der Jugendlichen hielten die Jugendleiter am See eine Ansprache zu den Verhaltensregeln. Voller Vorfreude auf eine Woche fischen, zelten und eine gute Zeit, startete die Woche. Die Zelte wurden aufgebaut, das Camp wurde eingerichtet und das Fischen konnte beginnen. Die ersten Fische ließen nicht lange auf sich warten und bis zum Abendessen verging die Zeit wie im Flug.

Das Küchenteam um Herta Frey sorgte für eine Topverpflegung während des gesamten Zeltlagers. Egal ob Grillsachen, Langos, Wurstsemmeln, Spaghetti oder Gulasch, für die Jugendlichen wurde bestens gesorgt. Das Küchenteam und die Jugendleiter haben die Jugendlichen den ganzen Tag mit Getränken und Essen versorgt, so dass keine Wünsche offenblieben.

Mittwoch war dann der Jugendkönig am See zu ermitteln - von 5 Uhr bis 12 Uhr stellten die Jugendlichen den Fischen nach. Nachmittags gab es einen Wurfwettbewerb. Es wurde versucht mit verschiedenen Wurftechniken Ziele in unterschiedlichen Distanzen zu treffen. Die Punkte aus dem Wettbewerb flossen in das Königsfischen ein und nach Ende stand der Jugendkönig Emil Fenn fest.

Beim Fischen am See konnten viele schöne Fische gefangen werden - Karpfen bis über 10 kg, einige Störe, Weißfische und eine große Anzahl an Sonnenbarschen.

Alle diese Fänge hatten eines gemeinsam - einen stolzen Fänger der für viele Stunden Geduld am Wasser, ausgefeilte Montagen und die richtige Angeltechnik belohnt wurde. Schön zu sehen, mit wieviel Leidenschaft und Ausdauer die Jugend am Wasser sitzt.

Für Aufregung sorgten zwei Einsätze des Rettungswagens des hiesigen Krankenhauses. Greta hatte sich eine Boilienadel in den Fuß getreten, die im Krankenhaus allerdings rückstandslos und glücklicherweise ohne größere Verletzung entfernt werden konnte. Nicht mehr zu retten war lediglich Gretas rechter Gummistiefel.

Unter dem Strich bedeutet das Jugendzeltlager eine Woche große Freiheit, Zusammenhalt und Abenteuer am Wasser. Nicht zuletzt dank der tollen Arbeit der Jugendleiter, des Küchenteams und aller Helfer und Organisatoren. Viele schöne Stunden in der Natur.

Thomas Gögelein

1.FVZ

Der 1. Fischereiverein Zirndorf führt jedes Jahr einen erfolgreichen Ausbildungskurs zum Erwerb des staatlichen Fischereischeins durch. Das für die staatliche Prüfung erforderliche Wissen wird Ihnen in unserem Kurs von erfahrenen Ausbildern vermittelt.