Die Jugendgruppe besteht aktuell aus 23 Jugendlichen, davon 1 Mädchen. Mit rund 18 Veranstaltungen wird an verschiedenen Vereinsgewässern geangelt. Das Highlight des Jahres ist das Pfingstzeltlager. Die Jugendgruppe verbringt eine Woche am Ulrichsee. Unter anderem nehmen die Jugendlichen an verschiedenen Veranstaltungen und Königsfischen teil. Jugendkönig wurde letztes Jähr Artur Brem. Die Jugendgruppe beteiligte sich am Umweltschutztag in Zirndorf und am Kanal. Am Fischerfest unterstütz die Jugend unseren Verein tatkräftig.
Hier erfahrt ihr alles Wichtige und Wissenswerte aus unserem Jugendbereich. Solltet ihr dennoch ungeklärte Fragen haben, sind wir gerne unter der Tel. Nr. 0175-6656809 zu erreichen.
Geschäftsstelle:
Telefon Büro: 0911 602574
Fax: 0911 6099830
Mail: fischereiverein-zirndorf@web.de
Jugendleiter:
Matthias Funk
Tel: 0175-6656809
Nach zwei langen Jahren Corornapause konnte dieses Jahr endlich wieder das Zeltlager am Ulrichsee stattfinden. Nach der Anreise der Jugendlichen hielten wir eine kurze Ansprache zu den Verhaltensregeln am See, diese haben wir bewusst kurz gehalten, da die Jugendlichen kaum zu halten waren und endlich Fischen gehen wollten. Noch vor dem Abendessen konnte der erste Karpfen gelandet werden, dieser hatte stattliche 22 Pfund. Abends nach dem Grillen, spielten die Jugendlichen eine Runde Fußball zum Kennenlernen und setzten dies am Lagerfeuer fort.
Sonntag war das Wetter wechselhaft und es zogen immer wieder Gewitterschauer über den See. Wir ließen uns davon aber nicht unterkriegen und nutzen die verregneten Stunden um im großen Zelt eine Boiliehaken-Bindestation aufzubauen. Zu Beginn zeigte ich denen, die noch keine Haken binden konnten, wie es funktioniert und anschließend konnten sich alle jederzeit Boiliehaken binden und damit auch gleich fischen.
Das Wetter und die neuen Haken zeigten auch gleich Erfolg und brachten einige kleine Karpfen hervor, welche perfekt für die Karpfenchips geeignet waren.
Da am nächsten Tag das Wetter wieder konstanter und sonniger war und wir die Karpfen auch nicht länger als nötig hältern wollten, stand nach dem Mittagessen das Schlachten an.
Wir teilten die Gruppe in Zweierteams auf, jedes Team mit einem erfahrenen Jugendlichen der bereits Filetieren konnte und einem der es zum ersten Mal gemacht hat. So konnten die Jugendlichen voneinander lernen und jeder hatte eine Fischhälfte zu verwerten, wo nötig halfen wir Betreuer nochmals nach.
Die Hilfe unter den Jugendlichen endete jedoch nicht beim Schlachten, nachdem die ältesten Jungs mitbekommen hatten, dass Jaydon noch keinen Karpfen gefangen hatte, nahmen sie ihn mit an ihren Angelplatz und griffen ihm unter die Arme. Nicht einmal zwei Stunden hat es gedauert und schon hat Jaydon einen 18 Pfund Karpfen gefangen.
Dienstag gab es dann, die Tags zuvor vorbereiteten Karpfenchips. Auch dieses Jahr waren diese wieder heiß begehrt und kaum im Zelt angekommen, schon wieder aufgegessen.
Da viele Kids nochmals Fußball spielen wollten, veranstalteten wir ein kleines Fußballturnier. Die Teams haben sie selbst gebildet und haben eigenständig darauf geachtet, dass die Fußballer immer mit schwächeren zusammen spielten um faire Matches zu haben. Nach drei Runden und drei Siegen in Folge, gewannen Marcel Grefner und Niklas Hochreuther das Fußballturnier.
Am Samstag den 12. September haben wir das ganz andere Königsfischen veranstaltet. Normalerweise ermitteln wir im Pfingstzeltlager den König über die höchste Punktzahl aus den Disziplinen Casting, Quiz und Wertungsfischen, aber leider hat Corona in diesem Jahr vieles verändert und so wurde nur ein Wertungsfischen an der Bibert durchgeführt. Leider kamen nur fünf Jugendliche bei schönem Wetter zu dieser Jugendveranstaltung, wobei drei bereits gemeldete Jugendliche erst noch am Vorabend abgesagten.
Von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr wurde gefischt und drei Jugendliche konnten mit je einem gefangenen Fische zur Abwaage ins Vereinsheim kommen.
Die Auswertung ergab dann folgende Platzierungen:
Platz 1: und damit Jugendkönig 2020: Emil Fenn 10 Jahre Rotfeder 107g
Platz 2: Tyler Jones 13 Jahre Barsch 105 g
Platz 3: Anton Kuschel 11 Jahre Rotfeder 12g
Unserer "Altkönig" Tyler übergab die Königskette an den König 2020. Die ersten Drei bekamen je eine Medaille und alle eine überraschungstüte mit Süßigkeiten und Angelzubehör. Zur Information: Emil und Anton sind erst seit diesem Jahr in der Jugendgruppe.
Hannelore Meier
Unsere Weihnachtsfeier fand wie immer am 3. Advent im Vereinsheim statt. Neben den Jugendlichen sind unserer Einladung auch unsere Vorstände Norbert Himmer und seine zwei Stellvertreter gefolgt.
Nach den Begrüßungen durch die Jugendleitung und den Vorstand wurden den Jugendlichen ein paar Änderungen, die ab dem nächsten Jahr gelten und die die Jugend betreffen, bekannt gegeben. Matthias, unser stellv. Jugendleiter, hat in einer Bildershow die Aktivitäten der Jugendabteilung im abgelaufenen Jahr zusammengestellt und auf unserem Vereinsfernseher vorgeführt.
Nach dem Essen, es gab Wienerle mit Kartoffelsalat oder Brötchen, wurden noch Geschenke verteilt. Jonas Kern, Magnus Gmein und Rene Engelstädter waren bei den meisten Veranstaltungen anwesend und durften sich deshalb zuerst Geschenke vom Gabentisch aussuchen!
An dieser Stelle noch einen Dank an alle die uns bei der Jugendarbeit unterstützt haben.
Hannelore Meier
v.l.: Thomas Seelinger, Jonas Kern, Hannelore Meier, Magnus Gmein, Matthias Funk, Rene Engelstädtrer
Zum 8. Mal trafen sich die Jugendlichen unserer Vereine zum gemeinsamen Angeln am Ulrichsee.
Bereits am Donnerstag fuhren wir Jugendleiter an den See und bereiteten für unsere Jugendlichen alles vor. Am Freitag kamen dann bei schönem Wetter sechs Jugendliche von Binsespan und sieben von unserem Verein. Es wurden viele und auch große Karpfen gefangen. Ben Papke (1.FVZ) hatte den größten Karpfen mit 11,880 kg und somit ist dieses Jahr der Wanderpokal wieder bei uns geblieben. Platz 2 ging an einen Jugendlichen von Binsespan. Aus einigen Karpfen machten wir zur Freude der Jugend Fischchips. Das ganze Wochenende hatten wir schönes Wetter und ein friedliches Zeltlager. Am Sonntag gegen 15:00 waren alle abgeholt und auch wir machten uns auf den Heimweg nach Zirndorf, Auto ausladen, und dann war auch für uns Betreuer die Veranstaltung beendet.
Hannelore Meier
Am letzten Wochenende im Mai, zu zwar von Freitag 24.05. bis Sonntag 26.05., waren wir mit sechs unserer Vereinsjugendlichen beim großen Verbandsjugendzeltzeltlager in Stockheim. Nach dem Aufstellen der Zelte holte ich die für uns hinterlegten Unterlagen bzgl. des Ablaufs und einen Zeitplan, in dem alle Aufgaben die unsere Jugendlichen an diesem Wochenende zu lösen hatten, bei der Verbandsjugendleitung ab. Unsere 1. Aufgabe war: Schnur, Haken und Wirbel mit bestimmten Knoten zu verbinden.
Nach der allgemeinen Begrüßung war Ausgabe der Berechtigungsscheine zum Angeln von 18.00 – 24.00 Uhr. Wir fuhren an den Kl. Brombachsee und suchten einen guten Angelplatz. Fälschlicherweise wird immer angenommen, dass die Angelplätze den Jugendlichen zugewiesen werden, nein – so ist s nicht, den muss man sich schon selber suchen!!!
Leider waren wir erfolglos und die Jugendlichen wollten bereits um 23.00 Uhr zurück zum Zeltplatz. Samstagmorgen war frühes Aufstehen angesagt, angeln ab 05.00 bis 11.00 Uhr. Mit Vespertüten versorgt ging es wieder an den Kl. Brombachsee, dieses Mal hatten wir Glück und jeder fing einen Karpfen und ein paar Weißfische.
Nach dem Mittagessen waren Casting und Quizfragen auf dem Programm, ich war zum Küchendienst fürs Abendessen eingeteilt, bei über 200 Personen müssen auch die Jugendleiter in der Küche helfen !! Matthias sorgte dafür, dass unsere Gruppe zu ihren Terminen antrat.
Abends gab es neue Angelscheine und von 18.00-24.00 Uhr ging es wieder zum Fischen, leider war der Angelplatz nicht so toll und die Jungs hatten keine Lust mehr, so waren wir wieder gegen 23.00 Uhr am Zeltplatz zurück. Sonntag nach dem Frühstück war dann Zeltabbau, Aufräumen, Mittessen und zum Schluss die anstehenden Ehrungen. Ben Ziegler belegte mit seinen Leistungen Platz 40, bei über 120 Teilnehmern.
Außer ein paar kleinen Gewittern am Samstagnachmittag meinte es der Wettergott gut mit uns.
Hannelore Meier
In diesem Jahr war einiges anders als sonst! Wir waren erst in der zweiten Ferienwoche am See und darum durfte die Jugend, nicht wie sonst mit dem Ferienbeginn, sondern über insgesamt vier Tage, vom 26. bis zum 28.05 vormittags, anreisen. Auch konnte uns Max Hofbeck erst am Samstag in der Früh mit dem LKW beliefern. Den LKW und auch das Vereinsauto hatten wir bereits am Donnerstagabend beladen.
Als Erste sind am Freitag um 15.00 Uhr Matthias und ich am See angekommen. Wir kauften Benzin für das Aggregat und die Getränke für die nächsten Tage. Herta Frey (unsere Küchenfee) fuhr auch noch mit Matthias in den selgros zum Einkaufen, somit hatten wir Samstag mehr Zeit für den Aufbau .Samstag gegen 10.15 Uhr kam Max mit dem LKW, alles half zusammen, auch die Jugendlichen die schon gekommen waren. Um 13.00 Uhr begrüßte ich die bereits anwesenden Jugendfischer und eröffnete das Zeltlager 2018. Am Nachmittag backte Herta Kuchen, wir machten Kartoffelsalat und anschließend wurde gegrillt. Der erste Fisch kam um 22.15 Uhr, ein Karpfen. Am Sonntag waren vier Frühaufsteher um 5.00 Uhr schon zum Angeln unterwegs, aber der erste Karpfen wurde erst um 11.45 Uhr von Ben P. mit 5,6kg gefangen. Nach dem Abendessen gingen wir mit einigen Jungs zum Blinkern um den halben See. Ergebnis eine Forelle. Unser Tyler, Kleinster und Jüngster (fast 11 J.), fing noch an diesem Abend einen 5,6 kg Karpfen. Später machten wir noch ein Lagerfeuer, wie fast jeden Abend. Für den Dienstag hatten wir einiges geplant: Am Vormittag wurde nur mit Pose gefischt, als Köder waren Mais, Made oder Wurm erlaubt. Ergebnis: Rotfedern, eine 28 cm Schleie und ein Karpfen mit 5,6 kg auf Mais!! Nachmittags war Casting und QUIZ angesagt, anschließend wurden die gefangenen Fische geschlachtet und filetiert. Am Mittwoch war dann wie jedes Jahr Königsfischen von 06.00 -12.00 Uhr und wie so oft wurden nur 3 Fische gefangen: Marvin 4,5 kg ,Ben Z. 2,0 kg und Justus 7,0 kg, alles Karpfen .Zum Mittagessen gab es Fischfrikadellen ( von Fritz G. gefertigt ), der Eismann kam ( wie jeden Tag ) und wir Betreuer werteten die Ergebnisse aus, um den Jugendkönig zu ermitteln. Der König der Jugend 2018 wurde Justus Götz (12 J.) mit 111 Punkte ,2.Platz: Marvin Bucher (14J.) 75 Pkt,
3.Platz: Ben Zeigler (14J.) 70 Pkt. Zur Körnung des Tages brachte Rene am Abend einen Karpfen mit 93 cm und 14,6 kg - Wahnsinn!!!!! Zum Abendessen gab es Fischchips, darauf freuden sich alle. Donnerstag: Feiertag, aber auch der letzte Angeltag und somit mussten am Abend die Angelplätze geräumt werden. Gegen 20.30 Uhr kam das einzige Gewitter dieser Woche! Freitag war wie immer großer Aufbruch: Zelte abbauen, Müll sammeln, Getränkeleergut abgeben, Müll wegbringen usw, usw. Ab Mittag wurden dann schon die Jugendlichen abgeholt . Der LKW kam gegen 16.00Uhr und wir fuhren wieder nach Zirndorf zurück. Das Besondere in diesem Jahr war, dass uns die Unwetter verschonten und die Sonne es sehr gut mit uns meinte !!!
Ich danke allen die beim Zeltlager geholfen haben, ganz besonders Herta Frey, Fritz Gärtner und Thomas Seelinger, der sogar extra Urlaub nahm.
Hannelore Meier
In diesem Jahr trafen wir uns zum 7. Mal mit der Jugendgruppe vom Angelverein „Binsespan“ aus Weinzierlein um gemeinsam am Ulrichsee zu angeln. Matthias und ich fuhren bereits am Donnerstag zum See, kauften ein und bereiteten alles vor. Am Abend erfuhren wir, dass Michael Scholz, der Jugendleiter von Binsespan, unverschuldet bei einem Unfall schwer verletzt wurde und im Krankenhaus liegt. Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung und eine schnelle Genesung. Thomas und Tina Seelinger, unsere treuen Helfer der Jugend, kamen auch noch am gleichen Abend.
Am Freitag trafen dann sechs Jugendliche aus unserer Jugendgruppe und zwei von „Binsespan“, die auch ohne Jugendleiter herzlich willkommen waren, ein. Der Wettergott meinte es diesmal nicht gut mit uns. Nach vielen Wochen mit warmen Temperaturen und viel Sonne, waren es jetzt Gewitter, Regen und kalte Nächte.
Das Essen kam wie immer nicht zu kurz. Am Freitag haben wir Fischbratwust gegrillt und am Samstagabend gab es Fischchips.
Unser Wanderpokal wurde dieses Jahr von Justus Götz, unserem diesjährigen Jugendkönig, mit einem Karpfen von 6,6 kg erobert, gefolgt vom Sieger des letzten Jahres, Michael Friedrich von Binsespan, mit einem Karpfen von 6,3 kg.
Am Sonntag schien dann endlich wieder die Sonne und ab 13.00 Uhr ging es leider wieder nach Hause.
Hannelore Meier
Begleitet von schönem Wetter kamen gegen Mittag 15 Jugendliche zum Angeln an die Wörnitz. Am Samstagabend wurde erst gegrillt und anschließend durften die Jugendlichen dann bis 24.oo Uhr angeln. Manche hatten Erfolg: einige Karpfen und ein Hecht waren die Ausbeute. Auch am Sonntag wurde noch geangelt, bis die Eltern ab Sonntagmittag kamen um ihre Sprösslinge wieder abzuholen.
Herzlichen Dank an Familie Zeh, bei der wir wieder in der Scheune campieren durfte.
Hannelore Meier
Samstag der 28.10.2017, 08:30 Uhr an der Zirndorfer Brücke. Es ist bewölkt und hat nur 5 Grad. Noch ist keiner da und das blieb auch so bis zehn vor neun, als auf einmal zwölf Vereinsmitglieder gleichzeitig eintrafen. Um neun Uhr waren wir dann insgesamt 16 Personen, davon zehn Erwachsene und sechs Jugendliche.
Dieses Jahr verlief wie jedes Jahr, trotz schlechtem Wetter hatten alle eine gute Stimmung, beim Sammeln kam jedoch deutlich weniger Müll als im Vorjahr zusammen. Wie immer gab es viele Flaschen, vor allem zerbrochene Bierflaschen, Styropor in verschiedenen Formen, Plastiktüten und Zigarettenschachteln. Leider findet man immer wieder den ein oder anderen zurückgelassenen Angelmüll, wie Wurmboxen oder Hakenverpackungen. Um 12 Uhr trafen wir dann wieder am Parkplatz ein und konnten leicht verfroren, aber mit gutem Gewissen nach Hause fahren.
Matthias Funk
Wie jedes Jahr fand am dritten Advent die Jugendweihnachtsfeier im Vereinsheim statt. Diese letzte Veranstaltung im Jugendvereinsjahr wurde von der stattlichen Anzahl von 18 unserer Jugendlichen besucht. Unsere drei Vorstände waren natürlich auch eingeladen und nahmen mit Freude an der Feier teil.
Nach kurzen Ansprachen unserer Jugendleiterin Hannelore Meier und unseres Vorstands Norbert Himmer wurde das Jugendjahr in Form einer Diashow nochmal Revue passieren lassen. Im Anschluss durften die Jugendlichen als Erste die Bilder aus der Diashow
„Angeljahr 2017“, die normalerweise erst in der JHV gezeigt wird, sehen.
Um die Spannung nicht weiter zu steigern, bekamen die Jugendlichen ihre Weihnachtsgeschenke noch vor dem Essen. Die Reihenfolge der Verteilung erfolgt nach der Anzahl an besuchten Jgd-Veranstaltungen. Der Jugendliche mit den meisten Besuchen war Jonas Kern mit 13 Besuchen, als zweites kam Nico Baumgärtel mit 10 Besuchen, gefolgt von Justus Götz ebenfalls 10 Besuche.
Im Anschluss gab es die selbstgemachten Fisch-Bratwürste mit Kartoffelsalat und frisch gebackene Plätzchen als Nachspeise.
Die Jugendleiterin bedankte sich im Namen der ganzen Jugend bei allen unseren Unterstützern und Spendern, sowie bei allen unseren fleißigen Helfern, die immer da sind wenn man sie braucht.
Matthias Funk
v.l.: Matthias Funk, Justus Götz, Hannelore Meier, Jonas Kern, Nico Baumgärtel
am 16.09.2017 am Happurger Stausee
Mit sechs Jungs aus unserer Jugendgruppe nahmen wir an der Veranstaltung des Fischereiverbands Mittelfranken teil. Es hätten weitere drei noch teilnehmen können, nur leider haben sie nicht richtig aufgepasst und eine Terminverschiebung nicht mitbekommen. So standen sie zur falschen Zeit am Vereinsheim und mussten deshalb unverrichteter Dinge wieder nach Hause gehen.
Am Herbstfischen nahmen insgesamt ca. 100 Jugendliche aus den mittelfränkischen Fischereivereinen teil. Leider meinte es der Wettergott an diesem Samstag nicht gut mit den jugendlichen Fischern und ihren Betreuern. Es war ziemlich kalt und immer wieder regnete es.
Insgesamt wurden 34 Fische in der Angelzeit zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr
von den Jugendlichen gefangen. Rene Engelstädter (12 Jahre) aus unserer Jugendgruppe belegte mit einer Forelle von 730 Gramm den achten Platz.
Hannelore Meier
Die Jugend von Zirndorf und Binsespan am Ulrichsee (25.-27.08.17)
Am Donnerstag, den 24.08. packten Thomas Seelinger, Matthias Funk und ich das Vereinsauto und fuhren zum Ulrichsee. Um Mittag waren wir am See und konnten nun, bei herrlichem Wetter und ohne Stress, die Hütte herrichten und anschließend einkaufen gehen.
Freitagmittag kam Michael, der Jugendleiter vom Angelclub Binsespan aus Wintersdorf, mit drei Jungs seiner Jugendgruppe. Von unserer Jugendgruppe gesellten sich im Laufe des Nachmittags lediglich noch sechs Jungs dazu. Der Rest der Jugendgruppe war noch mit der Familie im Urlaub. Am Abend gab es dann für alle Fischbratwürste, die hatten Thomas, Matthias und ich selbst noch im Vereinsheim hergestellt.
Es wurde fleißig geangelt und gefangen: z. B. Daniel (Zdf) 10 kg Karpfen, Philipp(Zdf) 7,5 kg Karpfen, Daniel-2 (Zdf) 6 kg Karpfen und noch einige zwischen 3-4 kg. Am Samstagnachmittag wurde geschlachtet und filetiert, damit wir Betreuer daraus das liebste Fischgericht der Jugendlichen herstellen konnten: nämlich Fischchips.
Sonntag wurde noch bis 11.30 Uhr geangelt und dann sollte die Siegerehrung stattfinden und wir meinten den Sieger ja schon zu kennen (siehe oben). Aber dann kam die große Überraschung, um 11.23 Uhr fing Michael Friedmann (Binsespan 17 Jahre) einen Karpfen mit 10,5 kg und konnte somit, nachdem wir zwei Jahre den Pokal immer gewonnen hatten, den Pokal mit nach Wintersdorf nehmen.
Wir machten noch Bilder und bauten schnell die Zelte ab. Gott sei Dank, denn es kamen schwarze Gewitterwolken mit Starkregen über den See auf uns zu. Gegen 14.30Uhr waren dann endlich alle fort und auch wir machten uns auf den Weg nach Zirndorf.
Bei schönem Wetter (bis zum Sonntagmittag) verbrachten wir wieder eine schöne Zeit zusammen.
Zum Schluss möchte ich mich bei allen bedanken die geholfen haben dieses gemeinsame Jugendangelwochenende auszurichten.
Hannelore Meier
Am 22.Juni kamen bei schönem Wetter 18 Jugendliche an die Wörnitz um auch hier mal zu angeln. Wie in den letzten Jahren, durften wir wieder die Scheune der Fam. Zeh als Unterkunft benutzen und wurden sogar mit einem Kuchen verwöhnt. Einige der Jungs schliefen im Zelt am Wasser und hofften auf einen guten Fang. Samstagabend wurde gegrillt: Steak und Bratwurst ( die Bratwürste waren vom Verein). Die Fangergebnisse waren in diesem Jahr eher bescheiden: Einige kleine Karpfen und Weißfische. Leider hat es dann in der Nacht um 01.00 Uhr das Regnen angefangen und auch am Sonntag machte das schlechte Wetter weiter. Gegen Mittag wurde zusammen gepackt und ca. 14:00 Uhr gings dann wieder Heim.
Nochmals vielen Dank an die Fam. Zeh, die uns jedes Jahr ihre Scheune als Unterkunft zur Verfügung stellt.
Hannelore Meier