Sehr gut, Wettervorhersage für Samstag den 11.03.2023: kein Regen, wechselnd bewölkt und eine milde Brise. Die 54. Aktion saubere Landschaft verspricht dieses Jahr eine schöne Sache zu werden. Wir freuen uns richtig. Die Realität: 6 Uhr 05 der Wecker klingelt, es ist noch dunkel, Schnupfen (kein Corona, wir haben ja noch Tests), 0°C, der Boden ist durchnässt und mittlere Stürme mit dauernd umfallenden Mülltonnen durchwehen Mittelfranken. Naja, man kann ja nicht alles haben, also los geht’s…
Am Bauhof der Stadt Zirndorf angekommen trafen sich dieses Jahr 15 Zirndorfer Fischer (darunter drei Jungangler und eine Anglerin) gegen 8 Uhr, um wieder zwei Gruppen zu bilden. Die erste Gruppe machte sich mit Privat-PKWs auf den Weg an die obere Gewässergrenze der Bibert nach Leichendorf, die andere Gruppe teilte sich nochmals auf um vom Bauhof bis zum Vereinsheim die Ufer der Bibert auf beiden Seiten, aber auch die auf dem Weg liegenden Parkplätze, den Spielplatz und einige kleinere Fußwege vom jährlich anfallenden nicht biologisch abbaubaren Unrat zu befreien. Darüber hinaus starteten dort auch eine Gruppe der Pfadfinder, eine Gruppe mit Mitgliedern des JBN Bund Naturschutz, eine Gruppe der DLRG sowie eine hoch engagierte Kindergartengruppe, nicht zu vergessen mehrere Mitarbeiter des Bauhofs und zahlreiche Privatpersonen in die Aktion. Wie jedes Jahr wurden wir von den Mitarbeitern des Bauhofs mit Mülltüten, Aufspiess-Stecken, Handschuhen und dieses Mal auch mit neongelben Warnwesten ausgerüstet.
Bereits gegen 9 Uhr war klar, dass wir dieses Jahr wieder ein etwas geringeres Müllaufkommen als in den letzten Jahren zu bekämpfen hatten. Die Mengen an Covid-Masken, Schnapsfläschchen, Zigarettenkippen und Hundehaufenplastiktüt-chen waren zwar zurückgegangen, es wurden jedoch wieder einige große Plastik-Nester (Bereiche in denen teils unter dem Laub unerwartete Haufen an z. B. PET-Flaschen, Kunststofftütchen und Schokoriegelpapierchen lagerten) aufgetan.
Um Beispiele für eher kuriose Funde zu nennen wurden aber unter anderem ein schwer verbogener Metallmülleimer, eine fast neuwertige Vierkant-Küchenreibe aus rostfreiem Stahl, ein nicht ganz ordnungsgemäß entsorgter Christbaum, geborstener Weihnachtsschmuck, Kleiderbügel und diverse Verpackungsfolien für Haushaltsgeräte sichergestellt. Zu diesem Thema als merkwürdigsten Fund kann man dieses Jahr sicher guten Gewissens die im Uferschlamm zum Teil vergrabene Zippertüte mit der älteren, verrosteten jedoch handlichen Schreckschusspistole inklusive Reizgasmunition aufführen.